top of page

Jeder Mensch spricht. Doch wie funktioniert die menschliche Stimme?

dieSprecherin

Wissen Sie, wie viele Faktoren dazu beitragen, wie unsere Stimme klingt? Wodurch die Klangfarbe und die Tonhöhe unserer Stimme beeinflusst wird? Und welche Faktoren die Stimme anders klingen lassen? Lesen Sie weiter.


Foto: © elements envato und www.nasha.at


Die menschliche Stimme wird durch die Vibration der Stimmbänder im Kehlkopf erzeugt. Wenn Sie sprechen, atmen Sie Luft ein, die durch die Luftröhre in den Kehlkopf gelangt. Dort schließen sich die Stimmbänder und lassen die Luft durch, was zu Vibrationen führt.


Die Art und Weise, wie die Stimmbänder schwingen, beeinflusst die Klangfarbe und Tonhöhe der Stimme.


Sprechen ist eine komplexe Angelegenheit


Die Stimmbänder werden durch Muskeln im Kehlkopf gesteuert, die es Ihnen ermöglichen, die Tonhöhe und Lautstärke der Stimme zu variieren. Die Resonanzkammern im Mund und in der Nase beeinflussen ebenfalls den Klang der Stimme. Wenn Sie sprechen, kontrollieren Sie auch die Artikulation Ihrer Worte durch Bewegungen Ihrer Lippen, Zunge und des Gaumens.


Generell ist die menschliche Stimme ein komplexes Instrument, das durch die Koordination von verschiedenen Körperteilen und Muskelgruppen erzeugt wird. Deshalb können sich selbst Verspannungen z. B. im Rücken negativ auf die Stimme auswirken.


Es gibt viele andere Faktoren, die die Stimme beeinflussen können:

  • Alter

  • Gesundheit


und verschiedene Gewohnheiten wie

  • Rauchen

  • Singen

  • Schreien.


Warum eine Stimmbildung für professionelle Sprecher unerlässlich ist, oder Räuspern schlecht für die Stimme ist, lesen Sie in weiteren Blogartikel!


Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page